Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Willkommen in Luxemburg-Stadt, dem Herzstück des Großherzogtums!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, modernem Flair und Lebenslust. Mit ihrer lebendigen Atmosphäre bietet Luxemburg-Stadt unvergessliche Erlebnisse. Hier trifft UNESCO-Welterbe auf moderne Architektur. Sofort ins Auge fällt allen Besuchern die „grüne Schlucht“, die das Zentrum in zwei Teile teilt. Die tiefen Täler und hohen Felsen waren die Stärke der Gegend, die hier im Jahr 963 als „kleine Burg“ errichtet wurde. Die Festung war so bekannt, dass sie als „Gibraltar des Nordens“ betitelt wurde. Heute ist Luxemburg-Stadt mehr als eine kleine Burg und ein sehr beliebtes touristisches Ziel. Sie können durch beliebte Straßen flanieren oder in der Oberstadt und auch in der Altstadt architektonische Schmuckstücke entdecken. Herausragend sind das Rathaus, der Großherzogliche Palast oder die Kathedrale Notre Dame. Besonderer Anziehungspunkt sind der Fischmarkt und der Kräutermarkt. Die Kasematten und viele Museen laden zudem zu Entdeckungen ein. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Aufenthalt – denn besonders reizvoll ist das internationale Flair der Stadt: die Mischung aus moselfränkischer Geselligkeit und französischem Savoir Vivre!

© iStock

© iStock

Die Reise beginnt gegen 7:30 Uhr in Köln Hbf. mit weiteren Zustiegen in Troisdorf und Bonn-Beuel. Getreu dem Motto „Reisekultur auf Schienen“ starten wir unseren Tag mit dem reichhaltigen RHEINGOLD-Frühstück an allen Plätzen mit Tischen. Anschließend stimmen wir Sie mit einem Glas Sekt auf diese schöne Fahrt ein und gleiten vorbei an den land-schaftlichen Schönheiten des Rhein- und Moseltals. Die „Langsamkeit des Reisens“ erleben wir als Genuss. Über Koblenz und entlang pittoresker Weindörfer erreichen wir Trier, um dann weiter entlang der Mosel in Wasserbillig Luxemburger Staatsgebiet und nach 30 – 40 Minuten den Bahnhof von Luxemburg Stadt (Luxembourg Ville) zu erreichen. In Luxemburg bieten wir einen geführten 2-stündigen Stadtrundgang durch die Altstadt an.

Unser Sonderzug wird gegen 17:00 Uhr zur Rückfahrt ab Luxemburg starten. Entlang Mosel und Rhein reisen wir zurück nach Bonn, Troisdorf und Köln. Ein Abendessen im Zug an den Tischplätzen rundet den Tag und die Reise ab.

Gegen 21:30 Uhr erreicht der Zug wieder Köln Hbf., unseren letzten Ausstiegshalt.

Unser Sonderzug wird gebildet aus Rheingold-Wagen verschiedener Epochen – überwiegend den Wagen der sechziger Jahre, darunter auch der legendäre Aussichtswagen. Hinzu kommt unser RHEINGOLD-Abteilwagen aus dem Jahr 1928, in dem unsere Reiseteilnehmer ohne Bewirtschaftung die schöne Fahrt genießen können. Geführt wird der Zug mit der traditionellen RHEINGOLD E 10.12. – ebenfalls in blau-elfenbeinfarbener Lackierung und passend zu un-serem Zug.

Im Preis sind inbegriffen:
Fahrt im Sonderzug 1. Klasse an Tischen, Rheingold-Frühstück sowie Sekt zur Begrüßung bei der Hinfahrt und „RHEINGOLD-Abendessen“ während der Rückfahrt. Nicht enthalten sind die Tischgetränke während der Fahrt, die Sie bitte bei unserem ehrenamtlichen Servicepersonal direkt bezahlen.

Für diese Fahrt ist eine Mindestteilnehmerzahl von 130 Personen notwendig.


© Arnold Kühn

Köln - Troisdorf - Bonn - Trier - Luxemburg - Bonn - Troisdorf - Köln

Kontaktformular
Klicken, um ein neues Bild zu erhalten

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

unterstützer des jubiläumsjahrs